top of page
Arbeitskreis Schule-Wirtschaft - BIM Germering
Präsentation

Geschäftsmodell
entwickeln in
der 10. Klasse

Die neue Konzeption des Wirtschaftsunterrichts an bayerischen Gymnasien sieht in der 10. Klasse die Entwicklung eines Geschäftsmodells vor. Auf Initiative des Germeringer Arbeitskreis Schule-Wirtschaft können diese Unterrichtseinheiten mit Unterstützung von Unternehmerinnen und Unternehmern aus der Region, die als Coaches fungieren, durchgeführt werden.
Das Unterrichtsmodul erstreckt sich vom Schuljahresbeginn im September über rund 20 Schulstunden bis etwa April. Während dieser Zeit nehmen die Coaches zwei bis dreimal am Unterricht teil und stehen dazwischen für Fragen von Schülern und Lehrern zur Verfügung. Jede Klasse wird von einem Coach unterstützt.

Abschließend treten die Schülerteams mit ihren Geschäftsmodellen zunächst in der Klasse, dann auf Schulebene im Rahmen eines Pitch-Wettbewerbs gegeneinander an. Die Coaches wirken in der Jury mit und ermitteln Klassen- und Schulsieger.

Interesse geweckt?

Im Schuljahr 2024/25 beteiligten sich bereits 8 Gymnasien aus der Region an unserem kooperativen Unterrichtsprojekt und der IHK Regionalausschuss Fürstenfeldbruck richtet erstmals einen Regionalwettbewerb für die Schulsieger aus.

In Zukunft entwickeln wir das Projekt unter dem Namen "Startup School Cup" weiter, besuchen Sie uns auf unserer Website!

24-51-159_Regionalwettbewerb_Submarke_ohne_IHK_RGB.png
bottom of page